Der Triumph von "Solidarność" am 4. Juni 1989 galt als der Sieg der Freiheit über das kommunistische Machtsystem. Die Polen spürten damals, dass sie endlich bei sich zuhause sind. Sie fangen also an, dieses Zuhause nach eigenem Geschmack einzurichten. Auch in Wrocław.
Wir möchten, dass dieses Ereignis in Erinnerung bleibt. Wir möchten uns darüber freuen. Aus diesem Grund wird die Stadt an den vier Tagen der Feierlichkeiten zwischen dem 1. und dem 4. Juni zu einer Bühne für eine Reihe von Bildungs-, Kultur- und Freizeitaktivitäten unter dem gemeinsamen Titel „Freiheit. Wrocław 1989 – 2019”.
Die Stadtbewohner und ihre Gäste erwartet ein überaus reiches Programm: Freiheitpicknicks, Ausstellungen, Workshops, Filmvorführungen, Konferenzen, Geschichtsunterricht für Kinder und Jugendliche, Fahrzeugparaden, offenes Theaterstück „’89” auf dem Ring, feierliches Hissen der Fahne auf dem Platz Rondo 4. Juni 1989, Enthüllung einer Gedenktafel in der ul. Świdnicka 2/4.
Programm

„FREIHEIT. WROCŁAW 1989 – 2019”. Veranstaltungen zum 30. Jahrestag der Wahlen vom 4. Juni 1989
Wrocław - różne lokalizacje wg programu dnia
Bei den Feierlichkeiten zu diesem einmaligen Jubiläum erinnern wir uns vor allem an die Menschen der Freiheit, die Mitglieder der Bürgerkomitees, insbesondere des Bürgerkomitees „Solidarność” Wrocław. Ohne ihr Eifer, Aktivität und Entschlossenheit hätte es in Polen keine demokratischen Wahlen gegeben.
An diesen Tagen denken wir an ihre Arbeit für Polen und Wrocław. Bedanken wir uns bei ihnen für ihre Klugheit, Mut und Verantwortungsbewusstsein.
Wir als Veranstalter haben versucht, alle Mitglieder des Bürgerkomitees „Solidarność” Wrocław zu erreichen und sie zur Teilnahme an den Feierlichkeiten einzuladen. In einigen Fällen war dies leider nicht möglich gewesen.
Wir verbleiben in der Hoffnung auf ein gemeinsames und fröhliches Feiern eines der wichtigsten Daten in der neusten Geschichte unseres Landes.
Machen Sie sich bitte mit dem ausführlichen Programm vertraut.
Bis bald!