Wir dürfen nicht vergessen, dass nicht nur Erwachsene Sprachprobleme im Ausland haben. Selbst wenn man in den Ferien mit der Unannehmlichkeit irgendwie zurechtkommt, doch bei einem Umzug ins Ausland, wenn man dort eine Ausbildung oder einen Job aufnimmt, werden die Kenntnisse der Sprache, die in diesem Land als Amtssprache gilt, unerlässlich.
Ähnliche Dilemmas betreffen die ausländischen Kinder, die zusammen mit ihren Eltern in ein fremdes Land kommen, in dem sie für längere Zeit oder für immer bleiben sollen, was auch mit der Notwendigkeit verbunden wird, eine polnische Schule zu besuchen. Die Sprachprobleme werden für dieses Kind sicherlich zum Hindernis, sich neues Wissen anzueignen und auch in der alltäglichen Kommunikation.
Um dieses Problem aus dem Weg zu schaffen wurden in Wrocław – wo mittlerweile viele Ausländer leben und mit Sicherheit noch weitere hinziehen werden – sog. Vorbereitungsklassen geschaffen, die zurzeit in sieben Bildungseinrichtungen in Betrieb sind.
Voraussetzungen für die Aufnahme in die Vorbereitungsklasse
In eine Vorbereitungsklasse kann man Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 19 Jahren anmelden, die zum ersten Mal eine polnische Schule besuchen sollen und über keine Sprachkenntnisse verfügen. Besonders wichtig ist dabei, dass die Anmeldung über das ganze Schuljahr möglich ist.
Die Anmeldung für die jeweilige Klasse erfolgt direkt in der gewählten Schule (siehe die Liste unten). Das Elternteil oder der/die Erziehungsberechtigte füllt ein Formular aus, das auf der Internetseite der Schule oder im Sekretariat erhältlich ist, fügt die Dokumente des Kindes bei (Reisepass oder Personalausweis, Bestätigung über den Wohnsitz – z.B. Mietvertrag, ältere Zeugnisse oder Bestätigungen über die bisherige Ausbildung).
Der Besuch der Vorbereitungsklasse ist kostenlos und dauert von 4 Wochen bis 12 Monaten (in Ausnahmefällen kann dieser Zeitraum verlängert werden).
Wie sehen die Vorbereitungsklassen aus
Die Anzahl der Klasen in den jeweiligen Schulen hängt von der Anzahl der Interessierten ab. Die Höchstmenge der Schüler liegt entsprechend dem Bildungsgesetz bei 15 Personen in einer Vorbereitungsklasse. Die Mindestmenge wird im Gesetz nicht genannt.
Die Kinder werden von Fachlehrkräften unterrichtet. Es wird auch einen Sprachassistenten geben.
Die Schüler der Vorbereitungsklassen nehmen am Schulleben genauso teil wie die übrigen Schüler, sie besuchen Feierlichkeiten, Projekte, fakultative Kurse, Sport- und Kulturveranstaltungen, gemeinsame Klassenausflüge, Nachmittagsbetreuungsangebot, Mittagessen etc.).
Die Schulen sind sensibilisiert, besonders großen Wert auf die Integration der Schüler aus dem Ausland mit den polnischen Gleichaltrigen zu legen.
Besonders wichtig ist dabei, dass alle Schulbücher in den Vorbereitungsklassen kostenlos sind.
Vorteile im Zusammenhang mit dem Unterricht in der Vorbereitungsklasse
Die Schüler in den Vorbereitungsklassen haben mehr Unterrichtsstunden Polnisch als Fremdsprache sowie themenbezogenen Unterricht. Sie lernen dabei den Wortschatz kennen, den sie für andere Schulfächer benötigen.
Ein Kind, das eine Vorbereitungsklasse besucht, verliert dabei kein Schuljahr, denn - neben des schon erwähnten intensiven Polnischunterrichts wird es nach dem regulären Schulprogramm unterrichtet, es wird benotet und in die nächste Klasse versetzt, genauso wie die übrigen Schüler.
Die ausländischen Eltern oder Erziehungsberechtigten können mit Unterstützung rechnen, z.B. in Form von Beratungsgesprächen mit den Eltern oder Schulungen über die Richtlinien des polnischen Bildungssystems. Sie können sich auch entscheiden, ob sie das Kind nach dem Besuch der Vorbereitungsklasse in die reguläre Schule, näher an ihrem Wohnort verlegen möchten oder es in der Einrichtung lassen, die sie bereits kennt.
Liste der Schulen mit Vorbereitungsklassen
Das Interesse an der Anmeldung des Kindes an einer solchen Schule ist groß und viele Anträge wurden bereits heruntergeladen, man sollte deshalb nicht mit der Entscheidung zögern. Alle Details, auch bezüglich der Anzahl der freien Plätze in den Klassen und Modalitäten der Anmeldung des Kindes an einer Vorbereitungsklasse sind in den Sekretariaten der jeweiligen Einrichtungen erhältlich:
- Szkoła Podstawowa/Grundschule Nr. 4Powstańców Śląskich 210-218Tel. 71 798 69 03e-mail: sekretariat.sp004@wroclawskaedukacja.plKlassen 4-6Muster des Antrags
- Szkoła Podstawowa /Grundschule Nr. 74 im. Prymasa TysiącleciaKleczkowska 2Tel. 71 798 68 63e-mail: sekretariat.sp074@wroclawskaedukacja.plKlassen: Vorschule (0), 1-3, 4-6, 7-8Der Antrag ist persönlich am Sekretariat der Schule abzuholen
- Szkoła Podstawowa /Grundschule Nr. 83 im. Jana KasprowiczaTadeusza Boya-Żeleńskiego 32Tel. 71 798 68 69E-Mail: sp83.sekretariat@wp.plKlassen 1-3, 4-6Der Antrag ist persönlich am Sekretariat der Schule abzuholen
- Szkoła Podstawowa /Grundschule Nr. 90 im. prof. Stanisława TołpyOrzechowa 62Tel. 71 798 68 73e-mail: sp90wro@op.plKlassen: Vorschule (0),, 1-3, 4-6 Muster des Antrags
- Szkoła Podstawowa /Grundschule Nr. 109 im. Edwarda DembowskiegoInżynierska 54Tel. 71 798 68 39e-mail: sekretariat.sp109@wroclawskaedukacja.plKlassen: 4-6, 7-8Muster des Antrags
- Liceum Ogólnokształcące /Allgemeinbildendes Lyzeum Nr. 15 im. mjr. Piotra WysockiegoWojrowicka 58Tel. 71 798 67 39E-Mail: sekretariat@loxv.wroclaw.plKlassen: 7-8, LyzeumstufenDer Antrag ist persönlich am Sekretariat der Schule abzuholen
- Zespół Szkolno-Przedszkolny /Schul- und Vorschulzentrum Nr. 1Zemska 16cTel. 71 7986915E-Mail: sekretariat@sp113.wroc.pl
- Alle Plätze belegt – aktuelle Informationen am Sekretariat der Schule